Willkommen bei INTERNIST WIEDEN



Herzlich willkommen in der Ordination Internist Wieden!
Ich, Dr. Shadi Abu Daher, freue mich, Sie in meiner Ordination persönlich begrüßen zu dürfen. Unsere Praxis steht für moderne, einfühlsame und individuelle Betreuung Ihrer Gesundheit. Gemeinsam legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Ihre Anliegen im Mittelpunkt stehen.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Terminwünschen zu kontaktieren – Ihr Wohlbefinden ist unser oberstes Ziel.

Prim. Dr. Shadi Abu Daher
Facharzt für innere Medizin und Nephrologie
Internist Wieden

Alle Kassen und Privat
Voranmeldung erforderlich!
In unserer Ordination werden Sie nach dem neusten Stand der Medizin behandelt und mit selbstverständlicher Herzlichkeit betreut.
Unser Spektrum umfasst allgemeininternistische Diagnostik, kardiologische Spezialuntersuchungen und Vorsorgemedizin.
Alle Ordinationsräume sind behindertengerecht ausgestattet; der Zugang ist barrierefrei.
„Wir prüfen Sie auf Herz und Nieren”
Wir sprechen: Deutsch, Englisch, Bosnisch und Arabisch
Unser Team
Kompetent
Engagiert
Zuverlässig

Edina Kurtanovic
Verwaltungsassistentin

Nihada Duran
Ordinationsassistentin
„Wir prüfen Sie auf Herz und Nieren“
Präzise Diagnostik, individuelle Beratung und ganzheitliche Vorsorge stehen im Mittelpunkt unseres Handelns – damit Sie bestens umsorgt sind und sich rundum sicher fühlen.
Leistungen
EKG – Elektrokardiographie

Wozu ein EKG?
Wir können damit folgende Parameter feststellen:
Das EKG ist besonders wichtig zur Diagnostik einer koronaren Herzerkrankung, Herzmuskelentzündungen, Elektrolytverschiebungen, Rhythmusstörungen, Bluthochdruck , Nebenwirkungen bestimmter Medikamente, etc.
Wie wird ein EKG durchgeführt?
Bei einem Ruhe-EKG liegt der Patient entspannt mit freiem Oberkörper, die Elektroden werden mit einem Saugsystem auf die Haut gesetzt und die Herzströme abgeleitet.
24h EKG

Auch Holter genannt
Die Durchführung einer Langzeit EKG Messung dient zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen, wie zum Beispiel langsamer Herzschlag, oder unregelmässige. Das kann völlig harmlos und ungefährlich sein, bei bestimmten Erkrankungen kann es jedoch zum Bewusstseinsverlust mit nachfolgenden sturzbedingten Verletzungen kommen. Zur Abklärung solcher Rythmusstörungen wird das EKG über mindestens 24 Stunden registriert und ausgewertet.
Die Untersuchung ist weder beschwerlich noch unangenehm, der übliche Tagesablauf ist ungestört. Sie bekommen ein kleinen Gerät, an welchem mehrere Elektroden befestigt sind, mit nach Hause (etwa Handygrösse) und Sie können ihren gewohnten Alltag weiter erledigen.
Wann führen wir ein 24h EKG durch:
Ergometrie

Unter einer Ergometrie versteht man einen zu Diagnosezwecken stufenförmig ansteigenden körperlichen Belastungstest auf einem dafür geeigneten und geeichten Testgerät, einem sog. Ergometer. Für den Laien geläufiger ist der Begriff Belastungs-EKG, da eine Ergometrie in der Regel unter EKG-Kontrolle erfolgt. Das EKG (= Elektro-Kardiogramm) zeichnet die Herzstromkurve auf.
In der Praxis wird meist das Fahrradergometer verwendet, seltener das Laufbandergometer. Im Hochleistungssport kommen noch andere (sportartspezifische) Ergometer zur Anwendung.
Die Ergometrie wird nach einem Stufenprotokoll durchgeführt, wobei dieses frei programmierbar ist. Vorgegeben werden die Stufendauer (in Minuten) und die Belastungssteigerung pro Stufe (beim Fahrradergometer in Watt).
Das in Österreich gängige Stufenprotokoll der Fahrradergometrie beginnt mit einer Belastung von 25 oder 50 Watt, mit einer Laststeigerung von 25 Watt alle 2 Minuten. Dies ist das üliche WHO-Protokoll, das bei PatientInnen zur Anwendung kommt.
Wichtig für die Untersuchung
Bitte bringen Sie zum Belastungstest bequeme Kleidung (Sporthose, Sportschuhe, etc.) und ein Handtuch mit. Die Aussagekraft dieser Untersuchung hängt von der erbrachten Leistung ab. 85%% bis 100%% Leistung (oder mehr) sind optimal.
24h Blutdruckmessung

Auch ABDM oder Langzeitblutdruck genannt.
Es kommt während des Tages zu Schwankungen des Blutdrucks, daher ist es wichtig. ein Profil des Blutdruck inklusive nächtlicher Werte zu erstellen. Diese Untersuchung ist wesentlich effizienter als Einzelmessungen und deckt auch Veränderungen des natürlichen Blutdruckverhaltens und des vegetativen Nervensystems auf. Dabei wird der Blutdruck automatisch über 24 Stunden, in regelmäßigen Abständen, gemessen und statistisch ausgewertet.
Wann führen wir eine 24h Blutdruckmessung durch?
Herzinsuffizienztherapie

Von einer Herzinsuffizienz spricht man, wenn das Herz nicht mehr ausreichend in der Lage ist, das Blut durch den Kreislauf zu befördern. Dadurch werden die Organe schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und können insbesondere bei erhöhter Beanspruchung nicht mehr normal funktionieren.
Bei einer Herzinsuffizienz arbeitet der Herzmuskel unzureichend und kann diese Abläufe nicht mehr vollständig erfüllen.
Es kommt zu Symptomen wie körperliche Erschöpfung, Schwächegefühl, schnelle Ermüdbarkeit und Atemnot.
Bei Verdacht auf Bestehen einer Herzinsuffizienz wird dies durch entsprechende Untersuchungen des Herzens bestätigt, die zum größten Teil in unserer Ordination durchgeführt werden.
Echokardiographie

Herzultraschall
Der Herzultraschall – oder auch Echokardiographie genannt, ist eine nicht invasive, unblutige Untersuchungsmöglichkeit des Herzens und der herznahen Gefäße. Mit dem Ultraschall kann man mittels mechanischer Wellen Größe und Funktion des Herzens umfassend und zuverlässig analysieren. Im Gegensatz zur Röntgenuntersuchung kommt es beim Ultraschall zu keiner Strahlenbelastung.
In der Kardiologie kommt der Herzultraschall vor allem zur Abklärung von Herzgeräuschen zum Einsatz, aber auch um Verlaufskontrollen bei hohem Blutdruck, nach Herzinfarkten, bei angeborenen Herzfehlern und nach Chemotherapien.
Oberbauchsonographie

Die Abdomen-Sonographie ist die Ultraschaluntersuchung des Bauchraumes (Abdomen).
Hierbei können folgende Körperregionen dargestellt werden:
Erkrankungen dieser Strukturen wie z.B. Raumforderungen, Zysten oder Steinleiden können so beurteilt oder entdeckt werden.
Carotisduplex

Ultraschall der Halsschlagader
Engstellen im Bereich der Halsschlagadern können so entdeckt werden. Weiters liefert die Untersuchung wichtige Hinweise über die Gefäßsituation im allgemeinen und dient der Früherkennung einer Artheriosklerose (Gefäßverkalkung).
Schilddrüsensonographie

Ultraschall der Schilddrüse
Veränderungen im Bereich der Schilddrüse können frühzeitig erkannt werden. Wichtig zur Verlaufskontrolle bei Knoten und nach Schilddrüsen Operationen.
Diabetes

Diabetes mellitus umfasst chronische Stoffwechselerkrankungen bei denen zu wenig Insulin gebildet wird. Gemeinsames Symptom aller unbehandelten Patienten sind die erhöhten Blutzuckerwerte (Hyperglykämie).
Die Behandlung besteht zunächst in guter Zuckereinstellung und guter Zuckerkontrolle. Der Blutzuckergehalt sollte nahe dem von Gesunden entsprechen. Wesentlich ist aber auch die Behandlung von ALLEN bestehenden Begleiterkrankungen, da sich Risikofaktoren gegenseitig verstärken.
Zur Therapie gehört neben einer Lebensstil-Behandlung (z.B. Ernährungs- und Bewegungsverhalten) eine genaue Kontrolle und gute Einstellung der Blutfett- und Blutdruckwerte. Letztere sollte umso strenger ausfallen, je mehr Schäden an Niere und Herzen gegeben sind. Nur eine sorgfältige Kontrolle der Zuckerkrankheit und aller begleitenden Risikofaktoren kann die Wahrscheinlichkeit für diabetische Spätschäden vermindern oder diese sogar verhindern.
Das Diease Management Programm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ stellt sicher, dass Typ-2-Diabetiker optimal versorgt und behandelt werden.
Nephrologie

Nephrologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Nierenerkrankungen befasst. Die Tätigkeit des Nephrologen umfasst die Früherkennung, die diagnostische Differenzierung der Erkrankung, mittels Blutabnahme, Harndiagnostik und Beurteilung der Nieren mittels Ultraschall. Er beurteilt funktionelle Störungen und führt nichtchirurgische Therapien durch.
Refer a patient
Are you a doctor and want to refer or admit your patient to our clinic? Do it here.
Patient portal
Get access to your medical records, and view all your scheduled and previous appointments.
Book appointment
Book an appointment with any of our doctors via an easy booking form.
Baden – Ordinationszeiten
Terminvereinbarung per Telefon erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass Sie gelegentlich in die Wiener Ordination Telefonisch umgeleitet werden. Sagen Sie einfach dazu, dass Sie einen Termin in Baden benötigen!